Dinkel-Käsefuß
mit Elbänder Mini-Käsewürfeln
– Eine Kreation von Jörg Liese –
GRUNDREZEPT: 10 kg DINKELMEHL T630
Es muss nicht immer ein Brötchen-Klassiker sein. Für den Dinkel-Käsefuß wird der spezielle Brötchenteig ausgerollt und mit einem Fuß-Ausstecher in Form gebracht. Lecker so ein „Original” Käsefuß. Optisch ein Hingucker und als Snack ein Genuss, der unbelegt wie belegt das Snacksortiment belebt.
ZUTATEN:
10,000 kg Dinkelmehl T630
5,500 kg Wasser
0,300 kg Hefe
0,200 kg Brötchenbackmittel
0,200 kg Salz
0,050 kg Zucker
0,500 kg Sonnenblumenkerne
0,500 kg Dinkelkörner gepoppt
2,500 kg Elbländer Mini-Käsewürfel
Heinrichsthaler Reibekäse Gouda zum Bestreuen
0,015 kg Kräutermischung (TK)
______________
19,865 kg Teiggewicht
HERSTELLUNG:
Teig wie für Brötchen üblich aufarbeiten. Elbländer Mini-Käsewürfel am Ende unterlaufen lassen.
25 Minuten Teigruhe
Teig mit der Ausrollmaschine auf 1,5cm ausrollen und mit einem Fuß-Ausstecher ausstechen. Auf mit Backtrennpapier belegte Bleche legen und mit Heinrichsthaler Reibekäse Gouda bestreuen.
Gare: Übliche Brötchengare.
Backtemperatur: 10°C unter Brötchen-Temperatur
Backzeit: 20 Minuten.
RE-WORK:
Test-Teigmenge als Ballen zusammenfassen und daraus Dinkel-Käsebrötchen rund oder eckig herstellen.
TIPP VERKAUF:
Unbelegt sind die „Käsefüße” ein innovatives Spezial-Brötchen. Aufgeschnitten und belegt ein neuer Snack. Die aufgeschnittenen Käsefuß-Hälften mit Frischkäse bestreichen und mit Salat, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben und Elbländer Käsescheiben belegen.
Rezept-Nr.: B0016
Download als PDF