Zurück zur echten Begegnung

Unsere moderne Welt ist bestimmt von Bildschirmen, DMs und Algorithmen. Dabei scrollen wir durch Profile, bewerten oberflächlich mit einem Klick und vergessen die echte zwischenmenschliche Verbindung. Haben wir verlernt, Menschen im echten Leben kennenzulernen?

Immer mehr Initiativen zeigen, wie leicht es sein kann, ungezwungen neue Bekanntschaften zu schließen. Hier sind fünf inspirierende Projekte, die erste Begegnungen erleichtern:

1. Neues Kennenlernen mit TimeLeft

Stell dir vor, du würdest auf dem Weg zur Arbeit oder beim Mittagessen einfach spontan mit Menschen ins Gespräch kommen – genau das will TimeLeft ermöglichen.

Die Idee: sichere, organisierte Räume für zufällige Begegnungen, bei denen du mit Menschen sprichst, die du sonst vielleicht nie getroffen hättest. Das kann bei einem Essen mit Fremden oder beim gemeinsamen Erkunden der Stadt passieren. Einfach von Mensch zu Mensch. Ohne Erwartung, ohne Profilbild.

TimeLeft gibt es in fast allen deutschen Großstädten.

Probiert es aus: https://timeleft.com/

2. Dating mit Sinn: Single Clean Up

Beim „Single Clean Up“ in München treffen sich Menschen, die nicht nur auf der Suche nach Liebe oder Freundschaft sind, sondern auch etwas Gutes für die Umwelt tun wollen. Beim gemeinsamen Müllsammeln entsteht eine erste Verbindung, die den Einstieg in ein Gespräch erleichtert. Alles weitere, kommt ganz von allein.

Auf Wiedersehen oberflächliches Swipen. Hier zählen Werte und echtes Engagement.

 

3. Joggen statt chatten: Dating via Jogging

Analog schwitzen statt Online daten“ – das ist das Motto dieses etwas anderen Single-Treffens in Stuttgart. Einmal im Monat joggen Gleichgesinnte entspannt durch den Park. Der Fokus liegt nicht auf Leistung, sondern auf Gespräche. Die Bewegung macht locker, der Austausch entsteht fast von selbst.

Die Idee kommt ursprünglich aus New York. Die sogenannten run2meet-Clubs finden auch bei uns immer mehr Anklang und bringen frischen Wind ins Dating-Leben.

4. Kochabende für junge Trauernde: „Soul-Food“

Junge Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben, sind oft auf der Suche nach einem Ort, an dem sie sich verstanden fühlen. Beim monatlichen „Soul-Food“-Kochabend in Berlin wird gemeinsam geschnippelt, gekocht, gesprochen und auch viel gelacht.

Die 20 bis Mitte 30jährigen können hier über ihre Erfahrungen sprechen. Begleitet wird der Abend von einer Trauerbegleiterin. Essen für die Seele mit echten Gesprächen, die vielleicht einen kurzen Augenblick der Leichtigkeit in das Leben zurückbringen.

5. Frauenfreundschaften ohne Filter: „Offline Girls“ Berlin

Was als kleines Spaziergangs-Treffen begann, ist heute eine Bewegung: Die „Offline Girls“ bringen Frauen in Berlin zusammen, um neue Freundschaften zu schließen – ganz ohne Social-Media. Denn laut Statistik fühlen sich immer mehr junge Menschen einsam. 

Mittlerweile spazieren teils über 100 Frauen durch die Stadt und erleben ein neues Gefühl von Gemeinschaft.

Unbedingt nachmachen!

Menschen offline kennenzulernen ist nicht veraltet – sondern endlich wieder modern. Es muss wieder unser Alltag sein, offen aufeinander zuzugehen und sich von perfekten Social-Media-Profilen zu verabschieden.

Es braucht nur ein bisschen Mut, sich auf Begegnungen einzulassen – und manchmal einen kleinen Anstoß durch die genannten Projekte. Denn: Echte Verbindungen beginnen im echten Leben.

PS: Neue Bekanntschaften machen und alte Freundschaften aufleben lassen,  könnt ihr auch auf unserem diesjährigen Hoffest, am 05.07.2025. 😉

Käsige Unterhaltung

Entdecken Sie die Heinrichsthaler Käsewelt

Zurück zur echten Begegnung

Es braucht nur ein bisschen Mut, sich auf Begegnungen einzulassen – und manchmal einen kleinen Anstoß durch die genannten Projekte. Denn: Echte Verbindungen beginnen im echten Leben.

weiterlesen

Gemeinsam mit Sinn & Verantwortung

Sinn statt Gewinn: In diesem Beitrag stellen wir Projekte und Unternehmen vor, die Verantwortung übernehmen – für Menschen, Gesellschaft und Umwelt. Inspirierende Beispiele, wie Wirtschaft mit Herz gelingen kann.

weiterlesen

Aktionen, die gemeinsam bewegen

Die Kneipe als Coworking-Platz, 80-jährige im Gym oder eine Bibliothek in der auch Obdachlose willkommen sind – wir stellen euch sechs geniale Ideen für eine starke und gesunde Gemeinschaft vor.

weiterlesen