Blumenkohl-Käse-Auflauf

Zubereitungszeit

Schwierigkeitsgrad

Zubereitung

Zuerst den Blumenkohl putzen und die Röschen vom Strunk lösen. Anschließend vorsichtig waschen und trocken tupfen. Nun die Röschen gleichgroß schneiden und in eine Schüssel geben. Das Öl mit Salz und Pfeffer vermengen und anschließend über die Blumenkohlröschen geben. Darauf achten, dass die Röschen gleichmäßig mit dem Öl-Gemisch benetzt sind.

Im nächsten Schritt die Röschen in eine Auflaufform legen und ab damit in den vorgeheizten Backofen (Umluft: 175 °C/Ober- Unterhitze: 190 °C). Nach ca. 20 Minuten ist der Blumenkohl fertig gebrutzelt – zwischendrin gern wenden.

Nun den Thymian waschen und über der Spüle trocken schütteln. Danach einfach die Blättchen mit den Fingern von den Zweigen streifen und klein hacken. Anschließend unseren Heinrichsthaler Gouda raspeln. 10 Minuten vor Ablauf der Backzeit die Röschen mit Thymian und Gouda bestreuen und zu Ende backen, bis der Käse geschmolzen ist.

Tipp: Ist das Gericht für Kinder gedacht, einfach den aromatischen Thymian weglassen und vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.

Der Blumenkohl schmeckt als veganes Hauptgericht mindestens genauso köstlich wie als Beilage zu zartem Fleisch. Überzeugt euch selbst.

Zutaten

1 Kopf Blumenkohl
150 g Heinrichsthaler Gouda (Reibekäse oder Portion)
½ Bund Thymian (wahlweise)
½ Bund Schnittlauch (wahlweise)
5 EL Rapsöl oder Olivenöl
Salz und Pfeffer

Lust auf Selbstgemachtes

Kreatives rund um Käse

Käsereste klug verwenden

Zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln gehört auch eine gezielte Verarbeitung von Nahrungsresten. Mit diesen drei Rezepten für die Verwendung von übrig gebliebenen Käse sagt ihr Lebensmittelverschwendung den Kampf an.

weiterlesen

Das vierte Lichtlein brennt

Weihnachten steht kurz vor der Tür, aber wir denken schon einen Schritt weiter. Nach dem großen Fest der Schlemmerei könnt ihr eure sportlichen Vorsätze ganz einfach umsetzen: Mit Freikarten für ein Volleyballspiel der erfolgreichen Damenmannschaft des DSC.

weiterlesen