Katerrestessen

Zubereitungszeit

Schwierigkeitsgrad

Zubereitung

Super einfach, schnell und deftig – das braucht man bei einem Kater am Morgen. Mit unserem Resteessen-Frühstück seid ihr bestens gestärkt für den ersten Tag im neuen Jahr. Praktisch, wenn man dann vom Raclette noch klassische sowie herzhafte Zutaten übrig hat.

Man nehme ein Toastbrot (wer es eine Portion gesünder haben möchte, entscheidet sich für Roggenbrot) und belege es mit schmackhaften Topping vom Vorabend: Ob Käse à la Heinrichsthaler, Fleisch wie Schinken & Rinderfilet, Gemüse, also bspw. Tomaten oder Zucchini sowie Thunfisch und vielleicht Eier.

Dann die belegten Brote mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei 200 Grad ca. 10 Minuten überbacken.

Köstliches Auskatern und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir euch!

Zutaten

Alles was vom Raclette-Abend noch übrig ist und
Brot

Lust auf Selbstgemachtes

Kreatives rund um Käse

Blumenglück hoch vier!

In der „Stadtgärtnerin – Blumenglück hoch vier“ steckt ganz viel Gärtnerliebe, Abenteuer und Spannung. Wir verlosen 3 Exemplare, Sprouts und köstlichen Heinrichsthaler Käsesnacks.

weiterlesen

DachgärtnerInnen aufgepasst:

Ein Garten voller Glück und buntem Gemüse. Die perfekte Vorlage für köstliche Gerichte, abgerundet mit passendem Käse. Wie das zu einem Abenteuer ausufern kann und was ihr dafür tun mußt, um den ersten Band zu gewinnen:

weiterlesen