5 Analoge Ideen
Unser Alltag ist geprägt von Dauerbeschallung, stundenlanger Bildschirmzeit und permanenter Ablenkung. Dabei haben wir es selbst in der Hand, das Smartphone einfach beiseitezulegen. Für ein bewussteres Leben im Jetzt und echte Momente ohne Scrollen, Multitasking oder Lärm.
Hier sind 5 Ideen für unvergessliche, analoge Momente:
1. The Offline Club in Amsterdam
Sie spielen Sudoku, Schach, Puzzeln, Malen oder lesen ein Buch. Die Zeit scheint im Offline Club in Amsterdam in den 90ern hängen geblieben zu sein. Keiner glotzt auf sein Smartphone oder Laptop. Denn elektronische Geräte müssen am Eingang abgegeben werden. Das Konzept begeistern so sehr, dass Städte wie London, Paris, Barcelona und Berlin eigene Clubs gegründet haben.
2. Der Geschicklichkeitstausch – mehr als ein Geschenk
Nellie und ihre Familie haben eine wunderschöne Tradition: Sie tauschen zu Weihnachten keine Geschenke, sondern Fähigkeiten. Ob Schneidbretter basteln oder ein Spannbettlaken perfekt falten – es geht um das Schenken von gemeinsamer Zeit, die Erinnerungen schafft. Und ganz nebenbei gibt man Wissen weiter. Was könnt ihr besonders gut, womit ihr anderen eine Freude machen könnt?
3. Übernachten im Bücherregal in Japan
In einem Bücherregal einschlafen und mitten in einer Abenteuergeschichte aufwachen – was wie der Beginn eines Romans klingt, ist im „Book and Bed“ in Tokio Realität. Das außergewöhnliche Hotel ist halb Bibliothek, halb Hotel und lädt zum Träumen zwischen tausenden von Büchern in einem Bücherregal ein. Im kleinen Café lässt sich entspannt in den Tag starten – ein Muss für Literaturfans und Minimalisten.
4. Strick-Kino – der neue Trend für kreative Filmfreunde
Wie wäre es mit einem Kinoabend der etwas anderen Art? Statt nur Popcorn und Blockbuster gibt’s hier auch Maschen und Muster: Beim Trend „Kino & Stricken“ könnt ihr den neuesten Hollywood-Film genießen und dabei entspannt die Stricknadeln klappern lassen. Teilt euer kreatives Hobby mit Gleichgesinnten und erlebt einen Abend voller Gemütlichkeit und Gemeinschaft.
Regelmäßig findet „Kino & Stricken“ zum Beispiel im Rundkino Dresden oder im Filmpalast in Meißen statt.
5. Momente im Sternenlicht
Wann habt ihr zuletzt bewusst die überwältigende Schönheit des Sternenhimmels erlebt?
Ohne die Begrenzung durch Häuser spannt sich der Himmel wie eine schützende Glocke über uns – ein glitzerndes Lichtermeer aus roten, gelben und blauen Sternen, das sich bis zum Horizont erstreckt.
Doch in Städten und Gemeinden nimmt die Lichtverschmutzung immer weiter zu – und mit ihr verschwindet der Blick auf unseren faszinierenden Sternenhimmel.
22 Gemeinden in Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark setzen nun ein Zeichen: Sie sagen der Lichtverschmutzung den Kampf an und schließen sich zusammen, um das größte Naturnachtgebiet Österreichs zu schaffen.
Aber auch in Deutschland gibt es Orte, an denen ihr das Naturschauspiel am Himmel beobachten könnt:
- Nationalpark Eifel: der erste offiziell anerkannte Sternenpark Deutschlands
- Sternenpark Westhavelland: der dunkelste Ort Deutschlands