Gemeinsam mit Sinn & Verantwortung

Immer mehr Menschen und Unternehmen hinterfragen, wofür sie arbeiten – und was ihre Tätigkeit bewirken soll. In diesem Beitrag stellen wir euch 5 Projekte, Organisationen und Unternehmen vor, die zuerst an den Sinn ihrer Tätigkeit denken.

Im Fokus stehen gesellschaftliches Engagement, ökologische Verantwortung und zwischenmenschliche Verbundenheit. Ob Aufforstung, faire Urlaubschancen oder ihr Einsatz gegen die Einsamkeit – sie alle zeigen, wie Wirtschaft und Miteinander Hand in Hand gehen können.

1. Wirtschaft mit Sinn: Unternehmen, die mehr wollen als Gewinn

Es gibt Unternehmen, die mit ihrer Tätigkeit einen höheren Zweck verfolgen – zum Wohle der Gemeinschaft. Für sie zählt nicht der maximale Profit, sondern das, was sie mit ihren Einnahmen bewirken können. Dieses Konzept nennt sich „Purpose Economy“, also Zweckwirtschaft. Im Zentrum stehen dabei oft soziale, ökologische oder gesellschaftliche Ziele. 

Ein Beispiel ist die grüne Suchmaschine Ecosia: Etwa 80% des Gewinns investiert das Unternehmen in weltweite Aufforstungsprojekte. Nach unternehmensinternen Angaben finanziert jede 45. Suchanfragen einen neuen Baum. 

Auch das Unternehmen Soulbottles zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften geht: Es produziert plastikfreie Trinkflaschen aus Edelstahl und Keramik – und unterstützt mit einem Teil des Umsatzes internationale Trinkwasserprojekte.

2. Urlaub für Alleinerziehende

Wusstet ihr, dass Alleinerziehende zu den am stärksten von Armut betroffenen Bevölkerungsgruppen gehören? Ein gemeinsamer Urlaub mit den Kindern ist da oft nicht drin. Das Freibad Lienen hat deshalb letztes Jahr eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Für nur 10 Euro am Tag können dort Alleinerziehende mit ihren Kindern campen und schwimmen.

Für die Kinder heißt das schwimmen, toben und den ganzen Tag spielen – und für die Eltern vielleicht sogar neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten. Eine kleine Geste, mit großer Wirkung.

3. Wertschätzung als Motivation

Menschen wollen nicht nur funktionieren – sie möchten gesehen und geschätzt werden. Wertschätzung ist heute wichtiger denn je, wenn es darum geht, Mitarbeitende zu motivieren und langfristig zu binden. Geld allein reicht oft nicht aus. Außerdem muss die Tätigkeit sinnstiftend sein.

Der Unternehmensberater Sebastian Purps-Pardigol betont, dass gerade in echter Anerkennung ein enormes, bislang oft ungenutztes Potenzial liegt – für mehr Motivation, Menschlichkeit und Sinn im Berufsalltag.

4. Ein Ferientag für vergessene Kinder

Die französische NGO Secours Populaire organisiert jedes Jahr einen ganz besonderen Ferientag für Kinder, die aus finanziell schwächeren Familien kommen: Gemeinsam geht es an den Strand. Für viele Kinder ist es das erste Mal, dass sie das Meer sehen. Unterstützt wird die Aktion von 1.500 Freiwilligen, die sich um Getränke, Sonnencreme, Spiele und gute Laune kümmern.

5. Gemeinsam gegen Einsam

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem – in Deutschland fühlt sich etwa jeder vierte Mensch allein. Der Verein Freunde alter Menschen möchte das ändern: Er vermittelt Besuchspartnerschaften zwischen Jung und Alt. Dabei entstehen echte Verbindungen, die oft zu Freundschaften werden.

 

Käsige Unterhaltung

Entdecken Sie die Heinrichsthaler Käsewelt

Gemeinsam mit Sinn & Verantwortung

Sinn statt Gewinn: In diesem Beitrag stellen wir Projekte und Unternehmen vor, die Verantwortung übernehmen – für Menschen, Gesellschaft und Umwelt. Inspirierende Beispiele, wie Wirtschaft mit Herz gelingen kann.

weiterlesen

Aktionen, die gemeinsam bewegen

Die Kneipe als Coworking-Platz, 80-jährige im Gym oder eine Bibliothek in der auch Obdachlose willkommen sind – wir stellen euch sechs geniale Ideen für eine starke und gesunde Gemeinschaft vor.

weiterlesen

Gemeinsam gegen einsam

Vom gemeinsamen Mittagessen bis hin zu kreativen Werkstätten – hier wird einander geholfen, zusammengearbeitet und ein starkes Netz geknüpft. Gegen Vereinsamung und für eine stabile Gemeinschaft.

weiterlesen