Ein käsiger Anstrich für die Bushaltestelle
Wer hat eigentlich bestimmt, dass Bushaltestellen trist und langweilig aussehen müssen – so wie an vielen Orten?
In dem Radeberger Stadtteil Liegau-Augustusbad ist das jetzt anders:
Der Heimatverein Liegau-Augustusbad hat gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendstadtrat Radeberg und finanzieller Unterstützung der Heinrichsthaler Milchwerke einer Haltestelle einen farbenfrohen Anstrich verpasst.
Unter der kreativen Leitung des Radeberger Graffiti-Künstlers Carsten Langner, konnte das Projekt am vergangenen Wochenende umgesetzt werden. Zwei Tage lang wurde fleißig gepinselt und gemalt. Natürlich ging der Aktion eine intensive Planungsphase voraus: Die Kinder und Jugendlichen diskutierten gemeinsam über das Motiv und überlegten, was gut zu Radeberg passen könnte. Das Ergebnis ist eine fröhlich gelbe Haltestelle mit selbst gezeichneten Mäusen in Käselöchern. Was für ein Hingucker! #gemeinsamwachsen
Die neue Gestaltung bringt nicht nur Farbe in den Alltag, sondern sorgt auch bei Wartenden für gute Laune.
Seit mehreren Jahren unterstützen wir die Arbeit des Kinder- und Jugendstadtrates finanziell. So wurde beispielsweise im Juni 2023 bereits der Fahrradunterstand der Pestalozzi-Oberschule kreativ gestaltet.
Was macht eigentlich der KJSR?
Der Kinder- und Jugendstadtrat (KJSR) in Radeberg ist ein Gremium von über 20 engagierten Kindern und Jugendlichen, das sich seit ungefähr 10 Jahren für die Interessen junger Menschen einsetzt. Er wurde von der „zukunftswerkstatt dresden“ gegründet, um Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Die Mitglieder des KJSR bringen Ideen, Wünsche und Kritik zu Themen wie Bildung, Verkehr, Wohnen und Arbeitsmarkt ein und setzen diese in verschiedenen Veranstaltungen wie Spielnachmittagen, Kinderfesten oder Sportevents um. Ziel ist es, die Perspektive junger Menschen sichtbar zu machen und ihre Zukunft in der Region aktiv mitzugestalten.
Begleitet wird der KJSR von Fachleuten der Stadt und sozialen Trägern, und er trifft sich regelmäßig öffentlich im Rathaus. Neue Mitglieder sind willkommen.