Von der Idee bis zum fertigen Produkt

Ideen für Produkte gibt es wie Sand am Meer. Doch die beste Produktidee ist nichts wert, wenn sie nicht in die Tat umgesetzt wird. Wie der Weg von der ersten Idee zum marktfähigen Produkt aussieht, erklären unsere Vertriebsspezialisten Daniel Pohl und Philipp Riedel.

Ideenfindung

In regelmäßigen Abständen kommen Vertreter der verschiedenen Abteilungen zusammen, um mögliche Produktanpassungen, Erweiterungen bestehender Linien und Neueinführungen zu diskutieren. Die Grill-Würste wurden beispielsweise erstmals im Herbst 2020 konkret thematisiert.

Machbarkeitsstudie

Aufbauend auf einer groben Ideenskizze geht es in die Feinplanung – und die Klärung verschiedenster Fragen: Können vorhandene Gerätschaften und Anlagen in die Produktion eingebunden werden? Welche Spezifika sind bei der Abpackung zu beachten? Mit welchem Absatzmengen ist zu rechnen? Wird das Produkt nur saisonal angeboten?

Labor

Sind die ersten Leitplanken festgelegt, werden erste manuelle Kleinversuche im Labor gefahren und anschließend von einer ausgewählten Teilnehmerschaft verkostet. Sofern die Ergebnisse als „überzeugend“ befunden werden, wird in enger Zusammenarbeit mit dem Käsereimeister die finale Rezeptur festgelegt.

Testproduktion

In Zusammenarbeit verschiedenster Bereiche gilt es Maschinen umzubauen oder – wie im Fall der Grill-Würste – komplett neu anzuschaffen. Parallel zu den ersten umfangreicheren Versuchsreihen arbeitet das Marketing am Produktdesign, welches für den Verkauf die Grundlage erster Produktplatzierungen beim Kunden bildet. Im Rahmen von Haltbarkeitstest werden die Produkte auf den Prüfstand gestellt.

 

Planung

Mit einem Vorlauf von rund zwölf Wochen geht es für den Vertriebsinnendienst um Daniel Pohl und Philipp Riedel in die konkrete Produktionsplanung. Diese ist nicht nur elementar für die Herstellung und Abpackung, sondern auch für den Bereich des Rohstoffeinkaufs und die Materialwirtschaft.

Prüfung Verkehrsfähigkeit

Name, Rezeptur und Design stehen fest – jetzt muss von offizieller Stelle noch die Verkehrsfähigkeit für den Einsatz im Handel attestiert werden. Geprüft wird auch der Inhalt der Etikettierungen sowie Verpackungen – einschließlich der Nährwertinformationen und Lebensmittelallergene

Vertrieb

Im Rahmen der regelmäßigen Listungsgespräche sind die Verkaufsspezialisten wie Christian Bornschein und Mike Burkhardt im Austausch mit den jeweiligen Einkäufern der verschiedenen Handelsketten. Später greift auch der Außendienst unterstützend in die Vertriebsaktivitäten bei den einzelnen Märkten ein.

Aktuelles

Weitere Neuigkeiten aus Heinrichsthal

Ein Festmahl für städtische Bienen

Den Bienen verdanken wir unseren köstlichen Heinrichsthaler Honig. Darüber hinaus sind sie für uns alle uns von existenzieller Bedeutung. Warum Bienen so wichtig sind und wie ihr auch im städtischen Raum eine bienenfreundliche Umgebung schaffen könnt, lest ihr im Beitrag.

weiterlesen

Einfach mal Pause zu Hause

„Einfach mal Pause zu Hause“ – die neue Kampagne der Heinrichsthaler Milchwerke richtet sich an alle Alltagshelden. Einfach mal durchatmen und Kraft tanken mit Käse-Genuss-Momenten. Wo macht ihr Pause zu Hause?

weiterlesen

Die Wintertraube der Bienen

Im Winter kommt die Natur zur Ruhe und bereitet sich auf ein neues Jahr vor. Höchste Zeit einen Blick in unseren Bienenstock auf dem Heinrichsthaler Werksgelände zu werfen.

weiterlesen

Starte mit Heinrichsthaler in deine Ausbildung 2023/24

Heinrichsthaler ist vom 20. bis 22.01.2023 (Halle 1, Stand A-20) auf der KarriereStart mit einem Stand vertreten und hat spannende Ausbildungsberufe im Gepäck. Interessierte erfahren alles über den Ausbildungsbetrieb Heinrichsthaler und erhalten spannende Insights in den Berufalltag.

weiterlesen