Es war einmal ein Camembert

Geschichte wird zu gern als „trocken“ bezeichnet.

Das finden wir ja so gar nicht: 1884 brachte Agathe Zeis den ersten Käse nach französischer Art nach Deutschland. Und dieser Camembert ist bis heute alles andere als „verstaubt“ und „trocken“. Unsere langjährige Käsetradition ist auch dahingehend noch heute erlebbarer Käse-Genuss. 

Natürlich sind wir von Heinrichsthaler auch hier stets daran die Rezeptur zu verfeinern oder entsprechend Eurer Bedürfnisse anzupassen.

Aus diesem Grund gibt es jetzt unter dem Namen „Radeberger Camembert“ drei verschiedene Sorten, unter denen Ihr je nach Lust und Laune oder entsprechend Euren Ernährungsvorstellungen wählen könnt. Es gibt diesen Camembert nämlich richtig sahnig, cremig oder aber als leichte Sorte mit nur 30% Fettanteil (Fett i.d.Tr.).

Dass der Camembert auch heute noch auf dem Tisch, unterwegs bzw. im Picknick-Koffer dabei sein sollte und zudem noch eine spannende Zutat beim Kochen & Backen ist, zeigen eine Vielzahl an Rezepten, welche wir einmal monatlich unter unserer Rubrik Rezept der Woche vorstellen.

Käsige Unterhaltung

Entdecken Sie die Heinrichsthaler Käsewelt

Grüner Donnerstag – Schnäppchen jagen, aber richtig

Seid ihr auch im „Black Friday“-Shopping-Rausch oder verweigert ihr im Zuge des „Kauf-nix-Tages“ das Spektakel? 🧀 Wir haben Tipps wir ihr nachhaltig Schnäppchen jagen könnt – für den Geldbeutel und die Umwelt. 💙 Exklusiv-Tipp: Unseren Käse könnt ihr immer kaufen. 😊

weiterlesen

Bald nun ist Weihnachtszeit

Das schönste Geschenk zu Weihnachten: Wertschätzung in Form von selbstgemachten Geschenken. Wir haben 10 Tipps für besonders Geschenke, die persönlich, kreativ und nachhaltig sind.

weiterlesen