Käsemuffins

Zubereitungszeit

Schwierigkeitsgrad

Zubereitung

Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Muffinform/en einfetten.


Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Für die Füllung der Käsemuffins Heinrichsthaler Butterkäse entsprechend der Portionenanzahl in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Den restlichen Käse reiben.
Für den Teig der Käsemuffins Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben und Salz zugeben. Schnittlauch und zwei Drittel des geriebenen Käses hinzufügen. Alles gut mit der Butter, dem Ei, der Milch und dem Mineralwasser verrühren.
Die Mulden der Muffinform halb voll mit Teig füllen. Jeweils einen Käsewürfel in die Mitte geben und mit Teig bedecken. Den restlichen Käse darüber streuen. Die Käsemuffins im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten backen.

Warm oder auch kalt genießen.

 

< Rezept von Siegrid Riedel (Sweesy-Aktion) >

Zutaten

1 EL Butter für die Form
½ Bund Schnittlauch
350 g Heinrichstaler Butterkäse Portion
225 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
25 g Butter (flüssig)
1 Ei
100 ml Milch
50 ml Mineralwasser

Lust auf Selbstgemachtes

Kreatives rund um Käse

Käsereste klug verwenden

Zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln gehört auch eine gezielte Verarbeitung von Nahrungsresten. Mit diesen drei Rezepten für die Verwendung von übrig gebliebenen Käse sagt ihr Lebensmittelverschwendung den Kampf an.

weiterlesen

Das vierte Lichtlein brennt

Weihnachten steht kurz vor der Tür, aber wir denken schon einen Schritt weiter. Nach dem großen Fest der Schlemmerei könnt ihr eure sportlichen Vorsätze ganz einfach umsetzen: Mit Freikarten für ein Volleyballspiel der erfolgreichen Damenmannschaft des DSC.

weiterlesen

Folge 6: Das Fest der (Käse)Liebe

Es ist Winter. Ein Zufall hat das Mäuschen Mila zu den Menschen gebracht. Hier lebt es seitdem in einem kleinen Loch in der Wand der Küche. Fast täglich schnuppert es hier den leckeren Käseduft. Und trotzdem kann es nur selten davon naschen. Bis der Tag des Weihnachtsfestes auf einmal alles verändert.

weiterlesen