Nudel-Gemüse-Käse-Pfanne

Zubereitungszeit

Schwierigkeitsgrad

Zubereitung

Zu Beginn die Erbsen auftauen lassen. Pilze waschen und halbieren. Schalotten und Paprika in feine Stücke schneiden und Brokkoli in kleine Röschen teilen. Anschließend in reichlich kochendem Salzwasser ca. 5 min. bissfest garen. Knoblauch fein haken. Nudeln ebenfalls in Salzwasser ca. 8 min. kochen.

In der Zwischenzeit Öl in einer Pfanne erhitzen und Schalottenwürfel und Knoblauch drin andünsten, mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Danach Schlagsahne, Milch und Gemüsebrühe unter Rühren dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen. Nudeln und Brokkoli abgießen und untermischen. Anschließend ca. ¾ des Heinrichsthaler Gouda Reibekäses und der Petersilie unterrühren. Danach noch einmal mit Heinrichsthaler Reibekäse bestreuen und für 8-10 Minuten zugedeckt auf dem Herd oder offen in den Ofen zerlaufen lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

Zutaten

400 g Champignons
400 g Nudeln (Fusilli)
200 g Brokkoli
180 g tiefgekühlte Erbsen
100 g Heinrichsthaler Gouda Reibekäse
100 ml Milch
100 ml Gemüsebrühe
100 ml Schlagsahne
4 Stück Schalotten
2 Stück Paprika
2 Knoblauch Zehen
1 TL Pflanzenöl
Salz, Muskatnuss und Pfeffer zum Würzen
4 EL Petersilie

Lust auf Selbstgemachtes

Kreatives rund um Käse

Käsereste klug verwenden

Zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln gehört auch eine gezielte Verarbeitung von Nahrungsresten. Mit diesen drei Rezepten für die Verwendung von übrig gebliebenen Käse sagt ihr Lebensmittelverschwendung den Kampf an.

weiterlesen

Das vierte Lichtlein brennt

Weihnachten steht kurz vor der Tür, aber wir denken schon einen Schritt weiter. Nach dem großen Fest der Schlemmerei könnt ihr eure sportlichen Vorsätze ganz einfach umsetzen: Mit Freikarten für ein Volleyballspiel der erfolgreichen Damenmannschaft des DSC.

weiterlesen

Folge 6: Das Fest der (Käse)Liebe

Es ist Winter. Ein Zufall hat das Mäuschen Mila zu den Menschen gebracht. Hier lebt es seitdem in einem kleinen Loch in der Wand der Küche. Fast täglich schnuppert es hier den leckeren Käseduft. Und trotzdem kann es nur selten davon naschen. Bis der Tag des Weihnachtsfestes auf einmal alles verändert.

weiterlesen